Mehr Flexibilität in der Steuerberatung: DATEV gibt Windows Virtual Desktop frei

Die DATEV hat am 21.04.2021 den Nachfolger von Windows Terminal Server für DATEV-Anwendungen freigegeben – den Windows Virtual Desktop (WVD). 
Dieser ist über Microsoft Azure verfügbar. Obwohl sich die DATEV bisher immer davor gescheut hat, außerhalb der eigenen Rechenzentren zu agieren, ist jetzt ein großer Schritt für deutlich mehr Flexibilität in der Steuerberatung gemacht worden.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterschied zwischen Windows Terminal Server und Windows Virtual Desktop

Doch fangen wir vorne an. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Windows Terminal Server und Windows Virtual Desktop?  
Bei der Nutzung eines Terminal Servers liegen alle Programme auch dort ab. Für die Nutzung dieser Programme braucht der User keinen klassischen Windows-PC, sondern lediglich einen ThinClient oder ZeroClient, der eine Verbindung zu diesem Terminal Server aufbaut. Die Rechenleistung des Servers ist dann für alle Nutzer gleichermaßen vorhanden, unabhängig vom verwendeten Endgerät. 

Windows Virtual Desktop hingegen ist einer der vielen Dienste von Microsoft Azure. Es liegen alle Programme in der Cloud und werden in einer Windows 10-Umgebung vollumfänglich bereitgestellt. 

Der Vorteil von DATEV im Windows Virtual Desktop

Die Microsoft Azure Cloud ist immer online und 24/7 verfügbar. Das heißt, dass die Daten Ihrer Steuerberatung und auch die Ihrer Mandanten jederzeit von überall abrufbar sind. Genauso wie in Microsoft 365 und Teams nutzen Sie beim Windows Virtual Desktop die Vorteile der Hybrid Cloud: Obwohl Ihre Daten auch in der Cloud völlig sicher sind, können Sie selbst entscheiden, ob sie in der Cloud oder lokal gespeichert werden sollen. Außerdem können Sie flexibel entscheiden, wann und wohin ein Backup gemacht wird und wie die Wiederherstellung von Daten ablaufen soll. 
Einer der entscheidenden Vorteile gegenüber dem Windows Terminal Server ist jedoch folgender: 
Die Skalierbarkeit von Azure bringt zeitgleich eine deutlich bessere Performance mit sich.  

Wir fassen also zusammen: Mit DATEV im Windows Virtual Desktop sind die Daten jederzeit, von überall und mitunter deutlich schneller verfügbar. Das spart zum einen Geld und darüber hinaus die wertvolle Zeit Ihrer Mitarbeitenden und Mandanten. 

Umfangreicher Support

Neben der permanenten Verfügbarkeit aller Azure-Dienste bietet Microsoft natürlich auch einen dauerhaften Support. Als perfekter Partner für Ihre Steuerberatung greifen wir von logiphys dem gerne vor und verhindern Probleme, bevor sie auftreten. Wir helfen Ihnen bei der fachgerechten Einrichtung und Anbindung von Windows Virtual Desktop und schulen Sie und Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit den Systemen. Vereinbaren Sie jetzt ganz einfach ein kostenloses Erstgespräch!

Über Andreas Zeisler

Über Andreas Zeisler

Als leidenschaftlicher ITler, Problemlöser und Podcaster für LiveBarTalk konnte Andreas Zeisler vor 18 Jahren seine Faszination für digitale Welten und ihre Entwicklung zum Beruf machen. Seitdem unterstützt er mittelständische Unternehmen auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unterschied MDM, EMM und UEM

Im Bereich der IT-Sicherheit und Verwaltung von Endgeräten schwirren immer wieder die drei genannten Begriffe durch den Raum und werden dabei miteinander vermischt, obwohl jeder Begriff für sich für eine eigenständige Verwaltung von Endgeräten darstellt. Wir versuchen...

mehr lesen
M365 Teams Zusammen Modus

M365 Teams Zusammen Modus

Die moderne Büroarbeit wird immer digitaler und kann daher auch außerhalb des gewohnten Büros erfolgen. Auch haben immer mehr Unternehmen Mitarbeiter im Außendienst, was sowohl für den Vertrieb als auch für den Kundenservice relevant ist. Will man eine Besprechung...

mehr lesen